Länge: 20m
Ausrichtung: Nord
Jahreszeit: SommerHerbst
 
Schwierigkeit: 8-
 
Erstbegehung: Wolfgang Güllich (1983)
 

Amberger Wand - Mittlerer Teil (Kühloch)

© OpenStreetMap-Mitwirkende



Ferienwohnung, Restaurant, Zimmer

Landgasthof ´Zum Elsabauern´

Pruppach 3
92275 Hirschbach

Mehr Informationen

Hotel, Restaurant

Hotel ´Wilder Mann´

Oberer Markt 1
92281 Königstein

Die komfortable Unterkunft und Gaststätte mit Wellness und zahlreichen Extras, perfekt für einen Kletter- und Wanderurlaub!

Mehr Informationen

Hotel, Restaurant

Hotel - Gasthof - Cafe zur Post

Marktplatz 2
92281 Königstein

Die gepflegte Unterkunft für Wanderer und Kletterer im Herzen von Königstein!

Mehr Informationen

Rock-Events

Rock Event

Für diesen Fels gibt es derzeit kein Rock-Event. Rockevents sind einerseits Gefahrenmeldungen, andererseits naturschutzfachliche oder soziale Notwendigkeiten, die es zu beachten gilt. Falls dir an diesem Fels etwas Wichtiges aufgefallen ist, kannst du hier eine Meldung dazu machen.


Kommentare

hoffi am 16.05.24

Wir haben gestern bei der Tour den Umlenker gedoppelt und den ausgebrochenen Haken ersetzt.
Die Tour ist damit immer noch (kühlochtypisch) etwas weiter gesichert, aber nicht mehr gefährlich und wieder im Urzustand.
Da der Kleiber das markante Loch auch schon lange nicht mehr zugekleistert hat, wünsche ich viel Spaß beim Klettern...

joerg am 17.07.14

Mir hat die Tour super gefallen. Ist halt leider selten richtig trocken, aber eigentlich sind es die ganze Zeit wirklich gute Löcher. Nach dem dritten Haken sieht man oben raus den Umlenker erst mal nicht, was einem ein partiell etwas ungutes Gefühl verursachen kann, aber letztlich löst sich das Ganze dann doch ganz gut auf. Sind halt ein paar Meter Luft unter den Sohlen....

Wurzelzwerg (nicht verifizierter Kommentar) am 17.09.09

Wurde die Tour seit dem Ausbruch mal wieder geklettert? Bzw. wie schwer ist das jetzt und geht das mit der Absicherung oben (kann man vllt. was legen?)

Hoffi (nicht verifizierter Kommentar) am 15.05.05

Nachdem oben ein ziemlich großer Block aus der Verschneidung rausgebrochen ist (schon länger her), fehlt sowohl ein Haken, was einen Sturz kurz vor dem Umlenker schmerzhaft enden lassen könnte, als auch ein paar Griffe, was den Schwierigkeitsgrad deutlich erhöhen dürfte.

Alle Kommentare lesen

Kommentar verfassen

Du musst eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.

Betzenstein

Betzenstein – wo die Natur wohnt

Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...


Stadt Pegnitz

Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...


Neue Veranstaltung vorschlagen!

Interaktive Veranstaltungseingabe

Freizeitangebot vorschlagen!

Interaktive Freizeitspoteingabe

Aktuelle Bilder

Burg Wiesentfels

Burg Wiesentfels

Betzenstein

Betzenstein – wo die Natur wohnt

Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...


Stadt Pegnitz

Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...


Hollfeld

Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...


Neue Veranstaltung vorschlagen!

Interaktive Veranstaltungseingabe

Freizeitangebot vorschlagen!

Interaktive Freizeitspoteingabe